Index der beruflichen Gleichstellung
- Firma SPIESS
Index der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern
Seit dem 1. März 2020 sind Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten verpflichtet, den Index der beruflichen Gleichstellung jährlich auf ihrer Website zu berechnen und zu veröffentlichen. Dieser Index basiert auf Indikatoren zu den Gehaltsunterschieden zwischen Frauen und Männern und ermöglicht die Bewertung der Fortschritte der Unternehmen in diesem Bereich sowie die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.
Ergebnisse für das Jahr 2024
Der Index, bewertet auf 100 Punkte, wurde anhand von 4 durch die Vorschriften festgelegten Indikatoren berechnet. Hier sind die Ergebnisse, die wir erzielt haben:
- Indikator 1: Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern
- Indikator nicht berechenbar.
- Indikator 2: Unterschied bei den Gehaltserhöhungen
- 35 Punkte erreicht.
- Indikator 3: Gehaltserhöhung im Jahr nach der Rückkehr aus der Elternzeit
- Indikator nicht berechenbar.
- Indikator 4: Spitzengehälter
- 0 Punkte erzielt
Schlussfolgerung
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen kann der Gesamtindex nicht berechnet werden, wenn bestimmte Indikatoren nicht ermittelbar sind und die Gesamtpunktzahl unter 75 liegt.
Daher kann der Gleichstellungsindex für das Jahr 2024 in unserem Unternehmen nicht berechnet werden.
Engagement des Unternehmens
Ein Aktionsplan zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern wurde in unserem Unternehmen umgesetzt, um unser Engagement für Fairness und Inklusion weiterzuführen.


